BHUTAN – DAS LAND DES GLÜCKS
Ein Königreich verborgen im Himalaya
Spektakuläre Landschaften & Buddhismus
Bhutan gilt als eines der faszinierendsten Länder weltweit. Als einziges Land der Welt misst das Land den Wohlstand der Gesellschaft am Bruttonationalglück und weist dank über 70% Waldfläche eine negative CO2-Bilanz auf. In diesem kleinen Königreich finden Sie keinen Massentourismus, sondern innere Ruhe, mystische Landschaften und kulturelle Authentizität. Hier erwarten Sie farbenfrohe Fester, nebelverhange Wälder, eine beeindruckende Bergwelt und ursprüngliche Klöster. In einer Welt voller Hektik eröffnet Bhutan einen Raum zum Innehalten und Ankommen.
Höhepunkte in Bhutan
Lernen Sie hier die Highlights kennen, die bei einer Reise durch Bhutan nicht fehlen dürfen.
Paro Taktsang (Tigernest)
Das buddhistische Kloster Paro Taktsang thront spektakulär auf 3'120 Meter über Meer an einer steilen Felsenwand im Himalaya und ist nur zu Fuss erreichbar. In rund zwei Stunden führt der Weg durch grüne Wälder, vorbei an flatternden Gebetsfahnen und später über unzählige Stufen entlang der schroffen, steilabfallenden Felsenwand, bis schliesslich die einmalige Aussicht auf das Kloster sichtbar wird.
Punakha Dzong
Die buddhistische Klösterburgen, Dzongs genannt, sind das architektonische Wahrzeichen Bhutans und gehören deshalb zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Massive weisse Mauern, kunstvoll geschnitzte Holzbalkone und bunt bemalten Fensterrahmen charakterisieren die imposanten Dzongs, die zugleich Klöster, Verwaltungszentren und kulturelle Treffpunkte sind. Das Punakha Dzong wurde 1638 gebaut und gehört zu den schönsten des Landes.
Hauptstadt Thimphu
Thimphu ist nicht nur die grösste Stadt Bhutans, sondern auch das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Ein spirituelles Wahrzeichen Thimpus ist der eindrucksvolle Buddha Dordenma, eine über 50 Meter hohe goldene Statue, die über das Tal wacht.
Kulturreise Bhutan
Sie möchten die spirituelle Atmosphäre Bhutans selbst erleben? Dann buchen Sie unsere einzigartige Reise nach Bhutan noch heute:
Erfahrungsbericht Bhutan
Andrea Lingenhag von Atlas Reisen war vor Kurzem in Bhutan unterwegs und berichtet in einem Blogbeitrag von ihren spannenden Erlebnissen:
Reiseinformationen Bhutan
Name: Bhutan heisst in der Landessprache Druk Yul, was so viel wie «Land des Donnerdrachens» bedeutet.
Lage: Bhutan liegt im östlichen Himalaya zwischen Indien und China (Tibet).
Zeitverschiebung: Die Zeitverschiebung zur Schweiz beträgt im Sommer +4, im Winter +5 Stunden.
Hauptstadt: Thimphu
Sprache: Dzongkha
Staatsform: Konstitutionelle Monarchie
König: Jigme Khesar Namgyel Wangchuck

Einreisebestimmungen:
Schweizer Bürger benötigen für die Einreise nach Bhutan ein Visum und einen bis mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Das Visum muss im Voraus beantragt und genehmigt werden, die Kosten betragen US$ 40.- pro Person.
Sustainable Development Fee (SDF):
Die Gebühr für nachhaltige Entwicklung beträgt US$ 100.- pro Person und Nacht und wird vom Königreich Bhutan erhoben, um die Philosophie des Bruttonationalglücks durch die Finanzierung von Umweltschutz, Kulturerhalt und nachhaltige Infrastruktur zu unterstützen.
Währung und Kosten:
Die offizielle Landeswährung ist der Ngultrum (BTN), der an die indische Rupie gekoppelt ist. 100 BTN entsprechen knapp einem Schweizer Franken (ca. 90 Rappen). Wir empfehlen, US-Dollar in grossen Noten zum Wechseln mitzubringen (ca. US$ 50.- pro Person pro Tag). Unsere Guides helfen Ihnen, den besten Wechselkurs zu erhalten. In den grösseren Orten (Thimphu und Paro) kann Bargeld an Automaten bezogen werden.
Grösse:
In Bhutan leben gerade mal ca. 700'000 Einwohner auf rund 46'000 km2. Untergliedert wird Bhutan in 20 Distrikte oder Verwaltungseinheiten.

Klima & beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Kulturreisen in Bhutan ist der Frühling (März – Mai) und der Herbst (Sept. – Nov.), wobei im Frühling etwas häufiger mit Regen gerechnet werden muss. Zu diesen Zeiten finden auch die kulturell spannenden Festivals statt. Zur Monsunzeit (Juni – Aug.) wird aufgrund der häufigen und sehr ergiebigen Niederschlägen von Reisen nach Bhutan abgeraten.
Nationale Airline:
Die Drukair besteht aus einer Flotte mit vier Flugzeugen, einem Propeller-Flugzeug und 3 Helikoptern. Die verbindet den internationalen Flughafen Paro mit Indien, Nepal, Bangladesch, Thailand und Singapur.
Kultur in Bhutan
Erfahren Sie mehr über die spannende Kultur Bhutans.
Buddhismus & Gross National Happiness Index
Die Kultur ist stark im Buddhismus verankert und der Einfluss dieser Religion auf das tägliche Leben ist weithin sicht- und spürbar. Klöster, Stupas, Gebetsfahnen, religiöse Stätten und Gebetsmühlen begleiten einen konstant auf der Reise durch das ganze Land. Die Entwicklungsphilosophie von Bhutan zeigt sich im Gross National Happiness Index, der den gesamten Entwicklungsprozess in Bhutan bestimmt. Zentrales Ziel des Bruttonationalglücks ist die Gewährleistung einer ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung durch die Ausgewogenheit materieller und immaterieller Werte.
Flagge von Bhutan
Bhutans Nationalflagge zeigt einen Drachen mit Juwelen in den Klauen auf einem gelb-orangenen Hintergrund. Gelb steht für die Trennung von Religion und Staat und die Autorität des Königs. Das Orange steht für die Religion und die Macht des Buddhismus. Der Drachen steht für den Namen des Landes und die Juwelen stehen für Wohlstand und Perfektionismus.
Ein Land voller National-Symbole
Bhutan ist ein Land, das grossen Wert auf Tradition und Identität legt. So gibt es zu vielen Bereichen des Lebens ein offiziell nationales Pendant. Die National-Tracht besteht für Männer aus dem Gho, ein knielanges Tuch, das mit einer Kera (traditioneller Gurt) an der Hüfte gebunden wird. Frauen tragen die Kira, ein knöchellanges Tuch, zusammen mit einer kurzen Jacke (Tego). Die traditionelle Kleidung wird nicht nur zu speziellen Anlässen, sondern im täglichen Leben bei der Arbeit und in der Freizeit getragen. Der National-Sport in Bhutan ist seit 1971 das Bogenschiessen. Das National-Tier Bhutans ist der geheimnisvolle Takin und der National-Baum die Zypresse, die in Bhutan weit verbreitet ist.

Stellvertretende Geschäftsführerin Atlas Reisen
Andrea Lingenhag
"Auf der Reise durch das Land beginnt man unweigerlich, über die eigene Lebensweise, die eigenen Werte und das eigene Glück nachzudenken. In der Begegnung mit den Menschen wird schnell klar, welch hohen Stellenwert die nationale Identität und Kultur hat und mit welcher Einigkeit der eingeschlagene Weg gelebt wird. Ob Guide, Lehrer oder Bauer; ob Frau oder Mann; ob auf dem Land oder in der Stadt; ob bei der Arbeit oder in der Freizeit – man trägt die traditionelle Kleidung mit Stolz."
